Der Werkzeugkasten für datengestützte Entscheidungen.
Der Werkzeugkasten für datengestützte Entscheidungen.
Auf diesen Seiten informieren wir über unser Statistik-Framework. Es besteht aus einigen Demoapps und
Anwendungen, die für jeden erdenklichen Einsatzzweck angepasst werden können.
Wir haben verschiedene „beispielhafte“ Anwendungsfälle geschaffen, bei dem verschiedene
statistische Verfahren zum Einsatz kommen und somit demonstriert werden.
Vom Prinzip her geht es immer um das Gleiche: Es werden Daten gesammelt und auf diesen
Daten werden verschiedene Analysen durchgeführt, um Eindrücke zu gewinnen, wie sich die Zukunft
gestalten wird bzgl. verschiedener Anforderungen. Hier handelt es sich im Prinzip um Kennzahlen
oder Wahrscheinlichkeiten, wie wir sie z.B. aus der Betriebswirtschaft kennen.
Ein großes Anwendungsbeispiel ist unsere Demoplattform DiabStat. Hier werden Daten gesammelt,
die die Lebensart von Diabetikern dokumentieren. Auf Basis dieser Daten werden verschiedene
Analysen durchgeführt, um zu erkennen wie sich die Lebensart auf die zukünftige Gesundheit
auswirken wird. Dieses Beispiel soll demonstrieren, welche Möglichkeiten unser Framework bietet.
Unten erfahren Sie etwas über die Bereiche unseres Frameworks.
Datensammlung
Eine App für das Handy, die verschiedene Daten sammelt. Wir haben verschiedene
Apps, die Daten sammeln. Es existieren Apps die bereits lokal auf dem jeweiligen
Gerät in der App Analysen vornehmen, teils dienen die Apps auch nur zum Daten
sammeln, wobei die Analysen dann auf Servern ausgeführt werden und in speziellen
PC-Tools angezeigt werden. Beispiele sind Apps für die Lebensweise der
Diabetiker und für die Dokumentation der Ernährung von beliebigen Menschen.
Eine weitere App sammelt Daten über die Ernährung von Tieren und bietet verschiedene Analysen.
Statistische Tiefenverfahren
Es existiert ein Framework, dass verschiedene statistische Verfahren durchführt,
wie beispielsweise die Regressionsanalyse, Faktorenanalyse oder ähnliche Verfahren.
Es werden anhand von Normalverteilten Variablen Wahrscheinlichkeiten errechnet.
Dieses Framework wird entweder bzgl. seiner Funktionalitäten in
lokalen Apps eingebunden, oder auf speziellen Servern genutzt um die
Komplexität dieser Funktionalitäten entsprechend bzgl. der Rechnenzeit auszulagern.
Statistische Visualisierung (Desktop)
Es besteht ein spezielles PC-Tool, dass Serverbasierte Analysen visualisiert.
Dieses wurde beispielhaft für den Bereich der Diabetiker realisiert
und kann für jede erdenkliche Art von Daten wiederverwendet werden.
So können z.B. betriebswirtschaftliche Kennzahlen durch den
Bereich 2 berechnet und hiermit visualisiert werden.
Dieses Tool ist für Windows und Linux nutzbar.
Statistische Visualisierung (Web)
Ähnlich wie oben, jedoch für den Browser konzipiert. Wir sind in der Lage,
jederzeit sämtliche Inhalte auch in einer modernen Weboberfläche zu nutzen.
Auch hier haben wir das Beispiel der Diabetiker-Daten gewählt,
um die Möglichkeiten dieses Frameworks zu demonstrieren.
Foto-Show sternenhimmel.net
Foto-Show Sterne-finder-Box
Impressum & DatenschutzImpressum & Datenschutz Ganser & Schulz Software Engineering und Entwicklung GbR
Ganser & Schulz
Software Engineering und Entwicklung GbR
Borngasse 10
54552 Schönbach
E-Mail: email@ganserundschulz.de
Web: https://ganserundschulz.de
Vertreten durch:
die Gesellschafter Patrick Ganser und Michaela Ganser
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
DE304546905
Verantwortliche für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RstV:
Patrick Ganser und Michaela Ganser (Anschrift wie oben)
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten oder Fragen zu unsern Produkten und Dienstleistungen haben können Sie uns über unsere Kontaktdaten eine Nachricht zukommen lassen.
Hinweis gemäß; Online-Streitbeilegungs-Verordnung
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: http://ec.europa.eu/odr. Unsere E-Mail lautet: email@ganserundschulz.de
Wir weisen aber darauf hin, dass wir nicht bereit sind, uns am Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte unsere obige E-Mail und Telefonnummer.
Datenschutz
Grundlegendes
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Nutzer unserer Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung bzw. Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns als Ganser & Schulz Software Engineering und Entwicklung GbR.
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich und nach den gesetzlich geltenden Vorschriften.
Datenverarbeitung zur übermittlung der Onlineinhalte (Zugriffsdaten)
Um die Inhalte von aufgerufenen Internetseiten übermitteln bzw. darstellen zu können übersendet Ihr Browser folgende Daten:
IP-Adresse
aufgerufene URL
Informationen zum verwendeten Browser, ggf. Betriebssystem des Rechners
Zeitpunkt des Aufrufs
Website, von welcher aus Sie auf unsere Seite gelangt sind
Diese Daten werden automatisch beim Aufruf unserer Webseite vom Browser Ihres Gerätes an den Server, auf welchem unsere Seite läuft, gesendet. Temporär werden Sie in einem sogenannten Logfile bis zur automatischen Löschung (max. 7 Tage) gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6, 1 lit. F. DSGVO.
Wir als Ganser & Schulz GbR erheben diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses Ihnen eine reibungslose Darstellung unserer Website zu ermöglichen. In keinem anderen Fall verwenden wir Ihre Daten zur weiteren Speicherung bzw. Weiterverarbeitung oder um weitere Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Personenbezogene Daten
Wir erheben grundsätzlich keinerlei personenbezogene Daten von Websiten-Besuchern.
Sollte es aufgrund einer Kontaktaufnahme von Ihnen zu uns zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen ist eine Verarbeitung dieser für die reibungslose Kommunikation nötig. Die Erhebung dieser Daten wie Name, Email-Adresse ectr. Erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung.
Mehr dazu finden Sie unter dem Punkt "Sonstige Daten durch Email-Kontakt".
Erfassung und Verarbeitung personenspezifischer Daten
Auf dieser Webseite erfassen wir nur die unter Punkt "Datenverarbeitung zur übermittlung der Onlineinhalte" angegebenen Daten.
Sollten Sie mit uns über Email in Kontakt treten erheben und nutzen wir nur jene Daten die im gesetzlichen Rahmen erlaubt sind oder welche Sie uns durch Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben.
Weitere Informationen unter Punkt "Sonstige Daten durch Email-Kontakt".
Sonstige Daten durch Email-Kontakt (Kontaktformular falls vorhanden)
Sie haben die Möglichkeit über unsere Email-Adresse "email@ganserundschulz.de" mit uns in Kontakt zutreten.
Oder gegebenenfalls über ein Kontaktformular auf unseren Webseiten (falls vorhanden z.B. bei IO-Astronomie.de). Dazu ist es erforderlich eine gültige E-Mail-Adresse, sowie Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben damit wir wissen wer mit uns über das Formular in Kontakt tritt und wie wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
Wir nutzen die so von Ihnen erhaltenen Daten (z.B. Email-Adresse, Name etr.) nur zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen und gemäß Art. 6 1 lit. DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung.
Sobald die Kommunikation mit Ihnen beendet ist, werden Ihre Daten von uns gelöscht.
Cookies und Session-Ids
Wir setzten auf unseren Seiten Cookies bzw. Session-Ids ein.
Keine Webseite kommt heute ohne Cookies bzw. Session-Ids aus. Es handelt sich dabei um Kennungen, die im jeweiligen Browser gespeichert und beim erneuten laden der Webseite von diesem mitgeschickt werden.
Dies dient dazu, dass die Webseite den jeweiligen Benutzer und seine Browser-Sitzung wiedererkennen kann. Standardmäßig vergisst eine Webseite, welche auf einem Webserver bereitgestellt ist, wer sie angefordert hat, nachdem sie dem jeweiligen Browser geantwortet hat.
Damit der Anwender wiedererkannt werden kann, müssen solche Bestandteile vom Browser beim erneuten laden der Seite mitgeschickt werden.
Ohne diese funktioniert eine Webanwendung nicht!
Welche Cookies bzw. Session-Ids durch unsere Seite in Ihrem Browser gespeichert worden sind, können Sie jederzeit über entsprechende Bereiche des jeweilig eingesetzten Browsers einsehen. Ebenso ist eine Einstellung darüber möglich, welche Cookies zugelassen werden oder nicht.
Wir geben keine Cookie-Daten an Dritte weiter. Es werden diese Daten von uns definitiv nicht für z.B. Werbezwecke, wie dies bei anderen namenhaften Plattformen der Fall ist, missbraucht!
Unser Cookies sind keine sog. Tracking-Cookies. Sie werden, nachdem die Webseite bzw. der Browser, geschlossen wird, aus dem jeweiligen Browser gelöscht. Wir verfolgen Sie nicht auf anderen Webseiten.
Weitergabe von Daten
Es erfolgt zu keinem Zeitpunkt eine Weitergabe von Daten.
Nutzerrechte
Sie haben als Nutzer unserer Website folgende Recht:
Auskunft darüber welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind (gemäß Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung falscher Daten (gemäß Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung gespeicherter Daten (gemäß Art. 17 DSGVO) (siehe Ergänzung zu Punk Löschung von Daten)
Recht auf Verarbeitungseinschränkung (gemäß Art 18 DSGVO)
Recht Ihre Daten Datenportabilität (gemäß Art. 20 DSGVO)
Beschwerderecht (gemäß Art. 77 DSGVO) bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Löschung von Daten
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern Ihr Anliegen sich nicht mit der gesetzlichen Pflicht zur Datenaufbewahrung überschneiden.
Ihre personenbezogenen Daten werden sobald diese nicht mehr zu weiteren Kommunikation mit Ihnen benötigt werden und es keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gibt, von uns gelöscht.
Können die Daten aufgrund der gesetzlichen Vorgabe nicht gelöscht werden, so werden diese für jegliche Weiterverarbeitung von uns gesperrt.
Widerspruchsrecht
Im Falle eines berechtigten Interesses an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, gemäß Art. 6 1 lit. F. DSGVO, können Sie jederzeit Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung nutzen (Art. 21 DSGVO).
Dafür oder um von einem unter "Nutzerrechte" aufgeführten Punkt Gebrauch zu machen kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse: email@ganserundschulz.de
Externe Links
In manchen Bereichen verweisen wir teils auf externe Webseiten.
Wir sind für deren Inhalte nicht verantwortlich und auch auf Inhalte von Webseiten, auf welche diese abermals verweisen, usw.
Datenschutzbeauftragter
Einen speziell "Beauftragten" gibt es bei uns nicht, da unser Unternehmen nur aus sehr wenigen Mitarbeitern besteht. Sie können also jederzeit jeden von uns ansprechen.
Aktualität bzw. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und vom 16.06.2021.
Bitte beachten Sie, dass diese Erklärung sich zu jedem Zeitpunkt ändern kann. Daher gilt die jeweils aktuelle Erklärung auf dieser Website.
Urheberrecht
Das Urheberrecht für sämtliche auf dieser Website benutzten Texte, Videos und Bilder liegt bei der Firma Ganser & Schulz Software Engineering und Entwicklung GbR.
cookie
Wir setzten auf unseren Seiten Cookies bzw. Session-Ids ein.
Dabei nutzen wir nur essenzielle bzw. funktionale Cookies und KEINE Tracking
oder sonstigen Werbe- bzw. Marketing-Cookies.
Keine Webseite kommt heute ohne Cookies bzw. Session-Ids aus. Es handelt sich dabei um
Kennungen, die im jeweiligen Browser gespeichert und beim erneuten laden der Webseite
von diesem mitgeschickt werden. Dies dient dazu, dass die Webseite den jeweiligen
Benutzer und seine Browser-Sitzung wiedererkennen kann. Standardmäßig
vergisst eine Webseite, welche auf einem Webserver bereitgestellt ist, wer sie
angefordert hat, nachdem sie dem jeweiligen Browser geantwortet hat. Damit der
Anwender wiedererkannt werden kann, müssen solche Bestandteile vom Browser
beim erneuten laden der Seite mitgeschickt werden. Ohne diese funktioniert eine
Webanwendung nicht oder nur sehr eingeschränkt! Welche Cookies bzw. Session-Ids
durch unsere Web-Anwendung in Ihrem Browser gespeichert worden sind, können Sie
jederzeit über entsprechende Bereiche des jeweilig eingesetzten Browsers einsehen
und einstellen.
Genaueres zu Datenschutz und Impressum erfahren Sie im Innenteil unserer Webseite unter
dem Punkt "Impressum und Datenschutz".
Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie diese Bedingungen.